|
Pro ENGINEER : Weihnachtswunsch
Gerhard Deeg am 24.12.2010 um 10:48 Uhr (0)
Liebes Christkind,und ich wünsche mir, dass ab sofort:- creo elements/direct modeling 17.0 wieder ganz einfach SolidDesigner heißt.Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch an alleGerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterschied Creo Elements/Pro zu Pro/E
Gerhard Deeg am 20.01.2011 um 16:42 Uhr (0)
Liebe Meike, Zitat:Original erstellt von INNEO Solutions:Also zu diesem Wunsch kann ich nur eines sagen:Das ist einer der Unterschiede zwischen creo und Pro/E.Nicht direkt im Skizzierer, aber in der Zeichnungserstellung.Den Skizzierer finde ich jetzt nicht soooo verbesserungswürdig.Zumindest nicht mit ME10 Funktionen.Ich glaube, Du hast noch nicht richtig mit ME10 gearbeitet. Als 2D-Konstruktionsprogramm gibt es nichts vergleichbares auf dem Markt, und das lass ich mir auch nicht nehmen.Gruss Gerhard------ ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Elements deinstallieren
Gerhard Deeg am 05.03.2011 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Scraptor,auch wenn Du das CREO normal von der CD installiert hast, muss sich nicht unbedingt ein Deinstallationsknopf bilden.Mein Rat, gehe auf Systemsteuerung, Software, dort findest Du den Eintrag von PTC und kannst ganz normal die Software deinstallieren. Sollte auch da nichts zu finden sein, dann hast Du wie mein Vorschreiber richtig vermutet hat, die Software nur kopiert und dann kannst Du alles ganz einfach nur rechte Maustaste und löschen.Nice Faschingswochenende und Gruss Gerhard------------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : importierte dateien ändern
Gerhard Deeg am 20.01.2011 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Fabian,Du hast die Möglichkeit mit dem Creo Elements/Direct Modeling Dein Step-File einzulesen und zu bearbeiten.Bleibt alles in der Familie PTC.Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Suche Wohnungseinrichtung in ProE
Gerhard Deeg am 26.01.2011 um 19:23 Uhr (0)
Entschuldige bitte liebe Meike, dass ich ......Aber hier findest Du noch was, was aus der Serie Creo ist.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CAD-Stammtisch in Berlin gibt es eigentlich keinen Bedarf?
Gerhard Deeg am 14.04.2011 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Jürgen,danke für Deine Nachricht. Schick mir doch bitte eine PM wie ich Dich erreichen kann, am einfachsten ist natürlich, wenn Du mir eine Telefonnummer gibst, dann kann ich Dich auf dem laufenden halten wenn sich was ergibt.Gruss Gerhard[edit on] PTC macht doch jetzt demächst eine Roadshow mit CREO.1. Warum gibt es diese Roadshow nicht auch in Berlin? Wenn ich mir die Orte ansehe, dann habe ich fast die Meinung, PTC drückt sich vor dem Berliner Publikum! Da würde mich eine Antwort von den PTC-Leute ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : von STEP zu Pro/E Daten (Nachkonstruktion)
Gerhard Deeg am 15.05.2011 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Udo,nun muss ich auch noch meinen Senf mit dazu geben. Es iszt mir klar, dass ein importiertes Step-Teil für WF ein unbrauchbares Teil ist, weil die gesamte Historie fehlt.Es kommt aber doch jetzt das CREO, was unter Einbeziehung von WF und OSM ein intelligentes System wird. Kann ich denn nicht die Step-Datei in OSM einlesen, und über die PRO-E Schnittstelle auf WF übertragen um dann in WF weiterzuarbeiten?Ist das nicht das Ziel von CREO? Oder bin ich da etwas blind?Gruss Gerhard------------------Jed ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : von STEP zu Pro/E Daten (Nachkonstruktion)
Gerhard Deeg am 16.05.2011 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Udo, Zitat:Original erstellt von U_Suess: Auch im OSM dürfte ein Import als dumme Geometrie landen. Und genau diese Info wird in CREO der OSM-Teil an den parametrischen Teil weitergeben. (Wenn ich mich nicht ganz irre. )Das ist nicht ganz so wie Du es schilderst. Beim OSM ist es egal aus welchem System und in welcher Datei-Struktur das Modell kommt, ich kann es sofort weiterbearbeiten, da der OSM ein dynamischer Modellierer ist und keine Historie benötigt. Auf grund dessen bin ich gespannt, wie PTC ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : absolute/relative Genauigkeiten ... UDF-Probleme
Gerhard Deeg am 07.09.2011 um 16:28 Uhr (0)
Hallo Udo,in Bezug auf Genauigkeit möchte ich auch mal meinen Senf dazu beitragen. Ich bekomme sehr viele Teile, die mit Pro-E konstruiert werden und die ich dann auf OSM umsetzen muss, da dies meine Software ist. Inzwischen ist eine Direktschnittstelle im OSM eingearbeitet und ich kann die Teile direkt übernehmen. Aber bitte nur die, die mit 10E-4 konstruiert wurden, da sonst die Genauigkeit in den Keller geht und ich nur noch mit 10E-2 bis 10E-1 Teile übersetzen kann. Da komme ich im OSM nicht mehr zurec ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D Zeichnen mit Pro/E
Gerhard Deeg am 11.05.2012 um 18:25 Uhr (0)
Hallo Thomas,endlich mal jemand, der sich noch daran erinnert, dass es auch noch (ME10) CREO Direct Elements Drafting gibt. Ein wunderbares 2D System, mit dem man auch heute noch ganze Werkzeuge, Vorrichtungen und Layouts darstellen kann. So wie Du schon schreibst, wäre das die richtige Ergänzung zu einem 3D-Volumen Modellierer. Ich bin auch heute noch begeistert von diesem System und vorallem was PTC nach der Umstellung ins CREO draus gemacht hat. Für den, der sich damit richtig einarbeitet ein sehr gutes ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
Gerhard Deeg am 25.07.2012 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Holger,Zitat:Original erstellt von Holger.S:Wobei sich mir die Frage stellt, wie bekommen die das hin, vom unparametrischen ins parametrische zu wechseln, bleiben die dann unparametrisch, Sprich ähnlich "STEP" und "IGES" Import? Das gehört aber nicht hier her.Ich habe mir die Roadshow von CREO 2.0 angesehen und war sehr erstaunt, wie PTC die Anbindung bereits von CoCreate an CREO hinbekommen hat.Es wird ein Teil, was im dynamischen System konstruiert wurde, direkt eingelesen und kann im parametrische ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vergleich ProE mit anderen Programmen wie SolidWorks/SolidEdge/Inventor/...
Gerhard Deeg am 25.07.2012 um 21:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-pago:übrigens:ich wundere mich doch, dass alle Pro/E-Nutzer, die hier bisher geantwortet haben, immer noch auf Pro/E "sitzen".Ist ein Wechsel zu Creo Parametric 2.0 für euch kein Thema? Ein Thema bestimmt, aber es ist ja nicht der Anwender der entscheidet welches System angewendet wird, sondern es sind die da oben.Und wenn man kompatibel mit anderen Firmen sein muss, müssen alle die gleiche Version haben. CREO ist leider nicht abwärtskompatibel.Gruss Gerhard--------------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |